>Firmennachrichten über Wichtige Erwägungen bei der Auswahl von Durchstechflaschenfüllmaschinen bei der Herstellung von Injektionsmitteln für Veterinärmedizin
Wichtige Erwägungen bei der Auswahl von Durchstechflaschenfüllmaschinen bei der Herstellung von Injektionsmitteln für Veterinärmedizin
2014-04-08
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Fläschenauffüll- und Versiegelungsmaschinen für die Herstellung von Injektionsmitteln für Veterinärmedizin
1.Präzisionsdosierung und Materialkompatibilität
Genauigkeit: Priorisierung von Maschinen mit einer Abweichung der Füllung von ≤ ± 1% (z. B. erreicht LYAGF eine Genauigkeit von ± 1% für Ampullen von 1-10 ml), um eine gleichbleibende Dosierung für unterschiedliche Tierschwerpunkte und Arzneimittelpotenzen zu gewährleisten.
Anpassungsfähigkeit an die Viskosität: Überprüfung der Kompatibilität mit dicken Suspensionen (z. B. Antibiotika) oder scherempfindlichen Biologika (z. B. Impfstoffe), die verstellbare Kolbenpumpen oder peristaltische Füllsysteme erfordern.
2.Sicherung der Sterilität
Verarbeitung durch aseptische Verfahren: Entscheiden Sie sich für Systeme der Klasse 100, die für Reinräume mit integrierten Sterilisationsmodulen geeignet sind (z. B. Trockentemperatursterilisation bei 300 °C in LYAGF12).
Geschlossene Systeme: Auswählen Sie die Isolatortechnologie oder RABS (Restricted Access Barrier Systems), um eine Kreuzkontamination während des Umgangs mit lyophilisiertem Pulver zu verhindern.
3.Vielseitigkeit der Behälter
Größenbereich: Stellen Sie sicher, dass 1 bis 30 ml Behälter unterstützt werden (z. B. verarbeitet LYAGF12 1 bis 10 ml Ampullen, während LYKXGF2-30 2 bis 30 ml Durchstechflaschen verarbeitet).
Anpassungsfähigkeit des Materials: Validieren Sie die Kompatibilität mit gelben Durchstechflaschen (lichtempfindliche Arzneimittel) und vorgefüllten Glas/Kunststoff-Spritzen Typ I.
4.Einhaltung der Vorschriften
GMP/ISO-Zertifizierung: Mandatmaschinen, die FDA 21 CFR Teil 11 entsprechen (z. B. LYAGF12 erfüllt die GMP-Normen für elektronische Chargenakten).
Rückverfolgbarkeit: Integration der Barcode/RFID-Verfolgung für serialisierte Veterinärprodukte, die für die Pharmakovigilanz von entscheidender Bedeutung ist.
5.Betriebswirksamkeit
Geschwindigkeit: Balance-Durchsatz (z. B. LYAGF12 erreicht 24.000 Ampullen/Stunde) mit Flexibilität bei der Umstellung auf Generika für Tierarzneimittel in kleinen Chargen.
Energie- und Gasoptimierung: Beurteilung des Verbrauchs von Flüssiggas (1,5-2,5 m3/h bei LYAGF12-Dichtung) und Stickstoffschutzsysteme zur Reduzierung der Betriebskosten.
6.Unterstützung nach dem Inverkehrbringen
Validierte Protokolle: Nachfragelieferanten liefern IQ/OQ/PQ-Dokumentation für die tierärztliche spezifische Validierung (z. B. Berichte über die Reduzierung bakterieller Endotoxine).
Modularisierte Upgrades: Systemen bevorzugen, die eine künftige Integration in Etikettierungs-/Verpackungslinien ermöglichen (z. B. Wasch-Trocknungs-Füll-Dichtungslinie von Suzhou Lingyao).