logo
Zu Hause >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über Wie kann eine integrierte Maschine zum Waschen, Sterilisieren, Füllen und Versiegeln von Ampullen die Bruchrate reduzieren?

Wie kann eine integrierte Maschine zum Waschen, Sterilisieren, Füllen und Versiegeln von Ampullen die Bruchrate reduzieren?

2022-07-01

Neueste Unternehmensnachrichten über Wie kann eine integrierte Maschine zum Waschen, Sterilisieren, Füllen und Versiegeln von Ampullen die Bruchrate reduzieren?


Ampullen sind zerbrechlich und anfällig für Bruch während der Wasch-, Transfer-, Abfüll- und Versiegelungsprozesse. Dies wirkt sich direkt auf die Produktausbeute und die Produktionskosten aus. Fortschrittliche integrierte Maschinen zum Waschen, Sterilisieren, Abfüllen und Versiegeln von Ampullen reduzieren die Bruchraten durch Prozessoptimierung und strukturelle Verbesserungen erheblich.

Text
Bei der traditionellen Ampullenherstellung treten Brüche am häufigsten in drei Phasen auf: Hochgeschwindigkeits-Transfer, Abfüllausrichtung und Hochtemperaturversiegelung. Moderne integrierte Maschinen gehen diese Probleme mit folgenden Technologien an:

  1. Flexibles Transfersystem: Servogetriebene Präzisionsförderer minimieren Vibrationen und Kollisionen und reduzieren so Glasbruch.

  2. Unabhängige Klemmstruktur: Flaschenklemmen aus lebensmittelechtem Silikon oder Edelstahlpolstern gewährleisten eine sichere Positionierung und reduzieren gleichzeitig mechanische Belastungen.

  3. Pufferübergangsdesign: Zwischen Waschen-Trocknen und Trocknen-Abfüllen werden Pufferstationen hinzugefügt, um Stöße bei Hochgeschwindigkeitsübergängen zu reduzieren.

  4. Präzisionsabfüllsystem: Keramikpumpen oder servogetriebene Dosierpumpen gewährleisten eine exakte Nadel-zu-Flaschen-Ausrichtung und verhindern so Nackenschäden durch Fehlausrichtung.

  5. Temperaturkontrollierte Versiegelung: Flammensiegelung mit automatischer Drehung sorgt für gleichmäßige Erwärmung und vermeidet Risse durch lokale Überhitzung.

  6. Online-Überwachung & Aussonderung: Hochgeschwindigkeitskameras und Sensoren erkennen Risse oder Verformungen in Echtzeit und sortieren automatisch defekte Flaschen aus, um Sekundärschäden zu vermeiden.

Mit diesen Verbesserungen können fortschrittliche integrierte Maschinen Bruchraten von bis zu ≤0,1 % erreichen, verglichen mit 1–3 % bei herkömmlichen Geräten, was die Ausbeute und Produktivität erheblich verbessert.